Die gesetzlichen Krankenkassen haben für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA angelegt. Unsere Praxis ist bereits startklar. Für die meisten Patientinnen und Patienten können wir Befundberichte, Arztbriefe und andere Dokumente aus der aktuellen Behandlung in Ihre Akte einstellen.

Ihre Gesundheit in der ePA

  • Unsere Praxis befüllt Ihre Akte mit Daten aus der aktuellen Behandlung, wenn diese elektronisch vorliegen, wir diese selbst erhoben und Sie nichts dagegen haben. Dazu gehören Arztbriefe, Befundberichte und Labordaten.

  • Weitere Informationen stellen wir auf Wunsch in Ihre ePA ein, sofern dies technisch schon geht. Denn zum Start der ePA sind die Möglichkeiten begrenzt. So können wir beispielsweise Ihren Impfpass noch nicht einstellen.

  • Ihre elektronische Patientenakte enthält außerdem eine Medikationsliste. Sie umfasst alle Arzneimittel, die Ihnen seit Einrichten Ihrer Akte auf einem elektronischen Rezept verordnet wurden. So haben wir und Sie stets einen Überblick über Ihre Verordnungen. Die Daten geben nicht wir ein; sie fließen automatisch in Ihre ePA.

  • Sollten Sie zu Hause noch ältere Befunde auf Papier haben, die Sie gerne in Ihrer ePA aufbewahren möchten, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Sie wird Sie beim Einstellen unterstützen. Oder Sie laden die Dokumente selbst mit der ePA-App in die Akte.

Ihre Akte, Ihre Entscheidung

Denken Sie daran: Es ist Ihre elektronische Patientenakte. Sie entscheiden, welche Daten reinkommen und wer sie sehen darf. Wenn Sie zum Beispiel nicht möchten, dass wir einen Befundbericht oder Arztbrief in Ihre ePA einstellen, geben Sie uns Bescheid.

Sie können ebenso festlegen, dass eine Praxis, eine Apotheke oder eine andere Einrichtung, die mit dem Einlesen Ihrer Gesundheitskarte Zugriff auf Ihre ePA hat, nicht reinschauen darf. Oder Sie möchten die Arzneimittel, die Sie einnehmen, nicht in Ihrer Akte abgebildet haben. Auch dagegen können Sie Widerspruch einlegen. In solchen Fällen nutzen Sie die ePA-App oder wenden sich an
Ihre Krankenkasse. Mit der App können Sie auch einzelne Befunde oder die komplette Medikationsliste verbergen. Dann kann außer Ihnen kein anderer die Dokumente sehen.

Ihre Krankenkasse informiert Sie

Mehr Informationen zur ePA erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Sie stellt Ihnen auch die App für Ihr Smartphone oder Tablet zur Verfügung und erklärt, wie Sie damit umgehen können. Dort erfahren Sie außerdem, wie ein Verwandter oder eine andere Vertrauensperson für Sie die App bedienen kann, wenn Sie selbst damit nicht arbeiten möchten. Gut zu wissen für Sie: Wir stellen Ihre Befunde in die ePA ein, auch wenn Sie keine App nutzen. So haben Sie wichtige Gesundheitsdaten immer dabei.

Ihr Team der Praxis im Bornstedter Feld