Viele Menschen starten motiviert in ein neues Trainingsprogramm oder bereiten sich auf ihren ersten Laufwettbewerb vor – ohne vorher zu wissen, wie fit ihr Körper wirklich ist. Das ist verständlich, aber nicht immer ungefährlich.

Ein professioneller Sport-Checkup in Potsdam bei Ihrem Hausarzt hilft, die eigene Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Training gezielt zu steuern.

Als Facharzt für Innere Medizin und Sportmedizin biete ich in meiner Praxis im Bornstedter Feld in Potsdam sportmedizinische Check-ups an, die medizinisch fundiert, individuell und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.

Was genau ist ein Sport-Checkup?

Ein Sport-Checkup – auch Sportcheck oder sportmedizinische Gesundheitsuntersuchung genannt – ist weit mehr als ein einfaches EKG oder eine Blutabnahme. Er umfasst eine umfassende medizinische Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge, Muskulatur und Stoffwechselparameter – also all jener Systeme, die beim Sport besonders beansprucht werden.

Ziel ist es herauszufinden:

  • Ist der Körper für das geplante Training oder den Wettkampf bereit?

  • Gibt es gesundheitliche Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten?

  • Wie lässt sich die Leistungsfähigkeit optimal steigern, ohne Schaden zu riskieren?

Gerade bei ambitionierten Freizeitsportlern, Wiedereinsteiger:innen, Menschen über 35 Jahre oder bei bestehenden Vorerkrankungen ist dieser Checkup von großer Bedeutung.

Warum ein Sport-Checkup beim Hausarzt, Internisten und Sportmediziner die beste Wahl ist

Der entscheidende Vorteil eines sportmedizinischen Check-ups in einer hausärztlich-internistischen Praxis liegt in der Kombination aus medizinischer Breite und sportwissenschaftlicher Tiefe.

Als Internist kann ich nicht nur die Herz-Kreislauf-Leistung beurteilen, sondern auch Stoffwechsel, Blutdruckregulation, Schilddrüsenfunktion und Belastbarkeit des gesamten Organismus einordnen.
Die sportmedizinische Perspektive ergänzt dieses Wissen um Trainingsphysiologie, Leistungsdiagnostik und Prävention – also genau das, was Sie brauchen, um gesund und effektiv zu trainieren.
Und als Hausarzt betreue ich Sie langfristig und umfassend, nicht nur im Training und bei Verletzungen sondern in jeder Situation, in der Sie medizinische Unterstützung benötigen.

Unsere Untersuchungen – modern, individuell, präzise

In der Praxis im Bornstedter Feld setzen wir auf moderne Diagnostik und wissenschaftlich fundierte Verfahren. Ebenso wichtig wie die technische Ausstattung ist jedoch das ärztliche Gespräch und die körperliche Untersuchung – sie bilden die Grundlage jeder sportmedizinischen Beurteilung.

Anamnese und körperliche Untersuchung – die Basis jedes Sport-Checkup

Bevor eine Belastungsdiagnostik überhaupt beginnt, steht die gründliche Anamnese:
Ich nehme mir Zeit, Ihre sportliche Vorgeschichte, Trainingsgewohnheiten, eventuelle Beschwerden, Vorerkrankungen und individuellen Ziele zu besprechen. Diese Informationen sind entscheidend, um Risiken richtig einzuschätzen und die folgenden Untersuchungen gezielt zu planen.

Im Anschluss erfolgt eine detaillierte körperliche Untersuchung, bei der insbesondere Herz, Lunge, Muskulatur, Gelenke und Blutdruck beurteilt werden. Oft zeigen sich hier bereits Hinweise, die für die Trainingsgestaltung oder zur Früherkennung relevant sind – und die keine Maschine allein erkennen würde.

Erst auf dieser Grundlage erfolgt die weiterführende Diagnostik:

  • Herzultraschall (Echokardiographie) zur Beurteilung der Herzmuskelfunktion

  • Belastungs-EKG auf dem Laufband oder Ergometer mit Blutdruck- und Pulsmessung unter Belastung

  • Laktatleistungsdiagnostik zur Bestimmung individueller Trainingsbereiche

Diese Kombination aus ärztlicher Expertise und moderner Technik ermöglicht eine präzise, individuelle Einschätzung Ihrer Belastbarkeit und liefert wertvolle Informationen für Ihre Trainingssteuerung und Gesundheit.

Typische Fragen, die ein Sport-Checkup beantwortet

Viele Patientinnen und Patienten kommen mit ganz konkreten Anliegen. Einige typische Beispiele:

  • „Ich möchte wieder joggen, weiß aber nicht, wie belastbar mein Herz ist.“

  • „Ich nehme regelmäßig Medikamente – darf ich trotzdem Sport treiben?“

  • „Ich trainiere schon länger, aber meine Leistung stagniert.“

  • „Wie kann ich sicher abnehmen, ohne Kreislaufprobleme zu bekommen?“

Ein sportmedizinischer Check beim Internisten und Hausarzt hilft, diese Fragen evidenzbasiert und individuell zu beantworten – und sorgt dafür, dass Sie gesund und motiviert bleiben.

Unser neues Laufband – präzise Diagnostik für jede Trainingsstufe

Seit Kurzem steht in unserer Praxis ein neues sportmedizinisches Laufband-System, das speziell für Belastungsdiagnostik entwickelt wurde.
Es ermöglicht exakte Belastungsstufen, präzise Laktatmessungen und eine realitätsnahe Simulation sportlicher Aktivität.

Gerade für Läuferinnen und Läufer ist das ein echter Mehrwert: Wir können Ihr Training anhand der individuellen Laktatschwelle steuern und so Über- oder Unterforderung vermeiden. Das sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für mehr Effektivität beim Training.

Warum sich der Sport-Checkup langfristig lohnt

Ein professioneller Sport-Checkup ist kein Luxus, sondern eine medizinisch sinnvolle Investition in Ihre Gesundheit.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Früherkennung von Herz- und Stoffwechselerkrankungen

  • Individuelle Trainingssteuerung durch präzise Leistungsdiagnostik

  • Medizinisch abgesicherte Trainingsfreigabe

  • Motivation durch objektive Fortschritte

  • Prävention statt Reparatur – Gesundheit erhalten, bevor etwas passiert

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ideal ist ein Sportcheck vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms oder nach längerer Sportpause. Auch ein jährlicher Check lohnt sich, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Gerade jetzt – zu Beginn der kommenden Trainingssaison – ist der perfekte Zeitpunkt, um zu prüfen, ob Ihr Herz, Ihre Muskulatur und Ihr Stoffwechsel bereit sind.

Fazit: Medizinische Sicherheit trifft sportliche Motivation

Sport ist Medizin – aber nur, wenn er individuell dosiert ist.
Ein sportärztlicher Checkup beim Hausarzt, Internisten und Sportmediziner bietet die ideale Kombination aus medizinischer Sicherheit und sportlicher Expertise.

In meiner Praxis im Bornstedter Feld in Potsdam begleite ich Sie auf dem Weg zu einem gesunden, nachhaltigen Training – mit moderner Diagnostik, Erfahrung und Leidenschaft für Prävention und Bewegung.

Jetzt Termin sichern – derzeit noch freie Plätze verfügbar!

Wenn Sie wissen möchten, wie fit Ihr Herz wirklich ist, oder Ihr Training gezielt und sicher optimieren wollen, vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin zum Sport-Checkup in unserer Praxis.