Sportmedizin in Potsdam

Regelmäßige Bewegung und Sport machen Spaß – und sind effektive Medizin. Die vielen positiven Effekten auf die Gesundheit sind die perfekte Prävention und verlängern das Leben um viele Jahre. Wichtig für ein gesundes Training sind regelmäßige Sport-Checkups, eine kompetente Trainingsberatung und eine fachlich kompetente Betreuung bei Sportverletzungen. Wir leben und lieben die Sportmedizin in Potsdam!

Warum ist Sport wichtig für Ihre Gesundheit?

Sport ist die wirksamste präventive Maßnahme für ein langes, gesundes Leben. Er senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Sturzfolgen, Depressionen und Demenz – und steigert Energie, Schlafqualität und Lebensfreude. Mit gezielter sportmedizinischer Begleitung holen Sie das Beste für Ihre langfristige Gesundheit heraus.

Herz-Kreislauf-System: Regelmäßiges Training stärkt Herz und Lunge, senkt den Blutdruck und verbessert die Blutzirkulation. Dadurch sinkt das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Bluthochdruck. | Muskeln, Knochen und Gelenke: Sport stärkt die Muskulatur, erhöht die Knochendichte und macht Gelenke, Sehnen und Bänder widerstandsfähiger. Dies beugt Osteoporose und Verletzungen vor. | Stoffwechsel: Bewegung hilft, das Gewicht zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Dies reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes. | Immunsystem: Regelmäßiger Sport kann die Abwehrkräfte stärken und die Häufigkeit von Krankheiten verringern. | Krebsrisiko: Körperliche Aktivität kann das Risiko für bestimmte Krebsarten senken.

Stimmung und Wohlbefinden: Sport setzt Endorphine frei, die die Stimmung aufhellen, Stress abbauen und Gefühle von Angst und Depression reduzieren. | Stressbewältigung: Körperliche Aktivität hilft, Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Schlafqualität: Regelmäßige Bewegung kann das Einschlafen erleichtern und die Schlafqualität verbessern. | Geistige Leistungsfähigkeit: Sport fördert die Gedächtnisleistung, die Konzentration und die Lernfähigkeit. | Selbstwertgefühl: Durch das Erreichen sportlicher Ziele und die positive Veränderung des Körpers steigt das Selbstvertrauen. | Soziale Kontakte: Das gemeinsame Sporttreiben kann helfen, soziale Isolation zu verringern.

Wofür brauchen Sie eine Praxis für Sportmedizin in Potsdam?

Von einer sportmedizinischen Betreuung profitieren verschiedene Personengruppen, da sie sowohl der Prävention von Verletzungen als auch der Leistungsoptimierung und Rehabilitation dient. Mit unserer sportmedizinischen Expertise helfen wir Ihnen dabei, Ihren Sport sicher, effektiv und individuell anzupassen – egal ob als Einsteiger, Freizeitsportler oder Profi.

Für sie ist die sportmedizinische Betreuung essenziell, um ihre Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern, Überlastungsschäden frühzeitig zu erkennen, Verletzungen optimal zu behandeln und die Regeneration zu steuern.

Menschen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas oder Herz-Kreislauf-Problemen sowie orthopädischen Problemen wie Arthritis oder Arthrose benötigen eine ärztliche Begleitung, um das für sie passende, sichere Maß an Bewegung zu finden und gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Insbesondere Personen über 35 Jahren, die lange inaktiv waren, sollten vor dem (Wieder-)Beginn einer intensiveren sportlichen Aktivität ihren Gesundheitszustand überprüfen lassen, um das Herz-Kreislauf-System nicht zu überfordern.

Eine sportmedizinische Untersuchung hilft, individuelle Risiken für den Bewegungsapparat oder das Herz-Kreislauf-System in Bezug auf die gewählte Sportart zu identifizieren.

Die Sportmedizin begleitet den Rehabilitationsprozess, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten und einen sicheren Wiedereinstieg in den Sport zu ermöglichen.

Sport und Bewegung sind im Alter entscheidend für die Lebensqualität. Sportmediziner helfen dabei, ein altersgerechtes Training zu gestalten, Verletzungen vorzubeugen und altersbedingte Beschwerden zu behandeln.

Warum Sportmedizin perfekt zur Hausarztpraxis passt?

Als Hausärzte kennen wir Ihre Vorerkrankungen und -befunde, Ihre Laborwerte und Risikofaktoren seit vielen Jahren – eine ideale Basis für Ihre sportmedizinische Betreuung. Wir begleiten Sie kontinuierlich, passen sportliche Empfehlungen an Ihr Leben und Ihre Gesundheit an und koordinieren wenn notwendig Ihre Behandlung durch weitere Fachärzte. Sportmedizin wird so zu einem zentralen Bestandteil Ihrer langfristigen medizinischen Betreuung in Potsdam.

Warum ein Sport-Checkup sinnvoll ist?

Gute Sportmedizin beginnt mit einer sportmedizinischen Untersuchung. So überprüfen wir Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit, decken bestehende Vorerkrankungen auf und reduzieren Risiken für Unfälle und Verletzungen während des Sports. Auch eine Beratung zur Traininsoptimierung ist möglich.

Sport-Checkup in der Sportmedizin

Und wenn Sie sich doch mal eine Sportverletzungen zuziehen?

Trotz Erwärmung, sauberer Technik und regelmäßigem Training kann es zu Überlastungen oder Sportverletzungen kommen. Zerrungen, Bänder- oder Muskelverletzungen oder Gelenkbeschwerden können ebenso auftreten wie Herzrasen, Atemprobleme oder eine vorzeitige Erschöpfung unter körperlicher Belastung. Dann ist eine rasche ärztliche Vorstellung für eine gezielte Anamnese, eine gründliche Untersuchung und eine individuelle Beratung sinnvoll.

  • Wenn notwendig, ergänzen wir diese um eine Ultraschalluntersuchung oder überweisen zur weiteren Bildgebung (Röntgen, MRT).

  • Für die Behandlung können wir Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen, eine medikamentöse Schmerztherapie oder eine physiotherapeutische Behandlung verordnen.

  • Bei komplexen oder langwierigen Erkrankungen sowie bei einer Indikation zur Operation überweisen wir an die entsprechenden Fachärzte.

Wir lieben das Laufen!

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten. Kein Wunder: Laufen ist schnell gelernt, immer und überall möglich und ein hocheffektives Ausdauertraining mit all seinen gesundheitlichen Vorteilen. Auch ein großer Teil unseres Teams geht regelmäßig laufen. Dabei schwören wir auf die frische Luft und eine Extraportion Licht – besonders aber auf die gute Laune beim gemeinsamen Laufen.